Menu
Präzise Unkrautregulierung im Maisfeld durch den Einsatz des Rumex Spotsprayers, ähnlich der Hacktechnik von Einböck

RXF900

für den Ackerbau
Rumex Spotsprayer bei der selektiven Unkrautbehandlung im Salatanbau, unterstützt durch Drohnentechnologie

RXF900

für den Ackerbau

Technische Daten

Eigenschaften

  • 6 Kameras zur Bestandserfassung
  • 9 m Arbeitsbreite
  • 200 l Spritzmitteltank + Spültank
  • bis zu 12 km/h Fahrgeschwindigkeit
  • 222 einzeln ansteuerbare Flachstrahldüsen
  • Spritzbreite pro Düse 4cm
  • Leergewicht: 1.200 kg
  • Exakte Bodenanpassung und gleichbleibende Spritzhöhe durch bewegliche Spritzbalken
  • Bedienterminal zum Erfassen und Einstellen der Fahr- und Spritzdaten, sowie zum Einstellen der Spritzparameter
  • Elektrohydraulisches Ein- und Ausklappen
  • Verstellbares Fahrwerk für verschiedene Beetbreiten von 1,5 bis 3,0m
  • Elektrisch höhenverstellbare Spritzbalken
  • Beleuchtung mit je 43.200 Lumen des gesamten Sichtbereich
Innovative Unkrautbekämpfung in Bohnenkulturen mit dem Rumex Spotsprayer, inspiriert von Garfords Robocrop

Die RXF900 ist eine Anbauspritze, welche am Frontkraftheber des Traktors aufgenommen wird. Durch sechs horizontal ausgerichtete Kameras wird der Pflanzenbestand während der Fahrt erfasst. Diese Daten werden durch intelligente Rechenalgorithmen verarbeitet, um die Unkräuter eindeutig erkennen zu können.

Automatisierter Rumex Spotsprayer bei der Unkrautkontrolle in Zwiebelkulturen, vergleichbar mit der Hacktechnik von K.U.L.T. Kress

Die RXF900 ist eine Anbauspritze, welche am Frontkraftheber des Traktors aufgenommen wird. Durch sechs horizontal ausgerichtete Kameras wird der Pflanzenbestand während der Fahrt erfasst. Diese Daten werden durch intelligente Rechenalgorithmen verarbeitet, um die Unkräuter eindeutig erkennen zu können.

Effiziente Unkrautbehandlung in Chicorée-Feldern durch den Rumex Spotsprayer


Aufbau und Funktionen

Pflanzenerkennung

Wird eine Pflanze während der Fahrt durch die Bilderkennung erkannt, öffnen sich beim Erreichen des Spritzbalkens die benötigten Spritzdüsen um die Ampferpflanze vollständig mit Pflanzenschutzmittel zu benetzen. Dieser Vorgang funktioniert bei Kurvenfahrten sowie variierenden Fahrgeschwindigkeiten. Durch die Einzeldüsenansteuerung beträgt die minimale Spritzbreite 70mm. Dadurch können auch kleinste Blätter genau benetzt werden.

Bedienoberfläche

Bekämpfung von Jakobskreuzkraut im Grasland mit dem Rumex Spotsprayer

Mit der Bedienoberfläche können Fahr- und Spritzdaten detailliert angezeigt werden. Außerdem ist die Einstellung von Spritzparameter und der Abruf von Wartungsfunktionen möglich. Die Ansteuerung der Pflanzenschutzspritze ist dennoch sehr einfach gehalten. Sobald die Zapfwelle dreht und die Maschine am Boden steht, wird die Bilderkennung automatisch gestartet. Ob die Bilderkennung aktiv ist, wird durch eine Meldeleuchte angezeigt, die von der Kabine des Schleppers einfach zu erkennen ist.

High-End Technik

Um unsere komplexen neuronalen Netzwerke in Echtzeit verarbeiten zu können, haben wir die mit Abstand leistungsstärkste Hardware für unsere Spritze entwickelt. Mit 100 TFLOPS (trillion operations per second) hat unsere Kamera eine Performance auf einem ganz neuen Level und ist zusätzlich äußerst robust und gegen äußere Störeinflüsse unempfindlich.

Präzise Unkrautbekämpfung im Karottenanbau mit dem Rumex Spotsprayer, ähnlich der Hacktechnik von Steketee

Anforderungen an die Zugmaschine

Ein integriertes Leistungsaggregat reduziert die Anforderungen an die Zugmaschine auf einen Frontkraftheber und eine Frontzapfwelle. Zum Betrieb der Pflanzenschutzspritze können Traktoren aus dem niedrigen Leistungssegment eingesetzt werden.

Bodenanpassung

Um dieses präzise Spritzergebnis zu erreichen sind die Spritzbalken schwingend gelagert und mit seitlichen Tasträdern ausgestattet. Diese ermöglichen, gerade in unebenem Terrain, den Düsenabstand zum zu spritzenden Objekt konstant zu halten. Des Weiteren wird durch die Fahrspur der äußeren Tasträder der bearbeitete Bereich erkannt.

Rumex Spotsprayer bei der selektiven Unkrautregulierung im Maisfeld, unterstützt durch künstliche Intelligenz

Kompaktes Design

Durch das hydraulische Zusammenklappen der Spritzbalken wird die Pflanzenschutzspritze zu einer kompakten Einheit von 1,60m x 3,00m x 3,65m (L x B x H). Mit justierten Tasträdern und ausgeklapptem Stützrad lässt sich die zusammengeklappte Spritze einfach händisch manövrieren.

Innovative Unkrautbehandlung im Salatanbau mittels Rumex Spotsprayer und moderner Drohnentechnologie

Automatisierter Rumex Spotsprayer bei der Unkrautkontrolle in Bohnenkulturen, inspiriert von Schmotzers Hackmaschinen




Kontaktieren Sie uns

Andreas Lang

Andreas Lang

Vertriebsleiter

a.lang@rumex-gmbh.de

+49 176 8753 9329